Beobachtungsnacht

Sofienalpe, 31. 08. 2009

20090831api19.html

Beobachter:Alexander Pikhard
Datum:31. 08. 2009
Zeit:19:30 bis 00:30 Uhr MESZ
Ort:Sofienalpe
Instrument:8" Bresser-Meade Messier N203/1000 mit DBK 21AU04.AS - USB und Canon EOS 350D
Bedingungen:
Durchsicht:sehr gut (1)
Grenzgröße:5.0
Aufhellung:sehr schlecht (5)
Seeing:gut (2)
Wind:stark aus SE
Temperatur:25 bis 15°C
Feuchtigkeit:trocken
Sonstige Bedingungen:Anfangs 4/8 CI, zurück auf 0/8. Starker Wind aus SE. Sehr hell durch den Mond.
Bericht:

Und wieder so ein schöner, warmer, spätsommerlicher Abend. Hinauf auf die Sofienalpe, auch wenn der Mond schon recht dick ist. Aber er steht tief und sollte Deep Sky noch nicht allzu sehr stören.


Sommerwiese im Abendlicht, Blick nach Westen ...


... und nach Osten. Ein Hauch von Herbst liegt in der Luft.

Anfangs sind noch jede Menge Cirren da, doch zum Glück werden sie heute wirklich weniger.


Sonnenuntergang mit vielen Cirren


Aber wieder einmal wunderschön


Fast schon kitschig, wie der Mond da tief am rosa Abendhimmel steht


Will uns die Natur gar etwas sagen? Mit viel Fantasie liest man hier ... - aber nicht doch!


Abenddämmerung, und die Cirren verschwinden allmählich

Natürlich ist der Mond das erste Objekt an diesem Abend. Bei gutem Seeing gibt er einiges her.


Mond. Aus ca. 50 Aufnahmen gestackt. EOS 350D bei F=1000mm. Verkleinert.

Die vielen Aufnahmen zum Stacken sind eigentlich ein "Abfallprodukt" der letztlich erfolglosen Jagd, ein Flugzeug genau vor dem Mond zu erwischen. Bedingt durch den Südwind fliegen die Maschinen Schwechat über die Sofienalpe an.

Die Webcam kommt an die Reihe, zunächst bei F=1000mm.


Mare Humorum mit Gassendi (oben) und Doppelmayer (unten)


Der längliche Krater links ist Schiller. Rechts von der Mitte Tycho.


Im Norden Sinus Iridum mit dem Jura-Gebirge, oben Herschel

Jetzt mit F=2500mm.


Jura und Sinus Iridum. Links unten die Domgruppe Montes Gruithuisen.


Die Gegend um Schiller


John Herschel

Der Mond hellt Landschaft und Himmel auf, erstaunlich, dass Deep Sky doch noch geht.


Panorama mit Jupiter und Mond

Jetzt und auch später ist Jupiter an der Reihe, heute nicht außergewöhnlich.


Jupiter. Rechts unten Ganymed und Io. L1 = 174°, L2 = 221°.

Jetzt zu Deep Sky. Drei Fotografen versuchen sich hier, die größte Ausrüstung hat Christoph Niederhametener mitgebracht: 8" Newton auf EQ-6 und SBig CCD-Kamera.


Ganz schön viel Ausrüstung bei diesen Bedingungen


Wichtig: Der Fernsehsessel!


Mondfotos mit einem ETX


Der 8" Bresser auf der etwas schwächeren LXD-75.

Hauptfeind ist heute nicht das Mondlicht, sondern der Wind. Mit der LXD-75 Montierung bin ich sehr anfällig, der Ausschuss beträgt rund 75%, also muss ich entsprechend längere Serien belichten. Die Aufnahmen sind wieder Serien zu je 30 Sekunden bei 1600 ISO mit der EOS 350D.


NGC 6811 im Schwan, 7 x 30s, verkleinerter Bildausschnitt.


NGC 7039 im Schwan, 10 x 30s, verkleinertes Vollbild, eine Milchstraßengegend mit vielen Dunkelwolken, in der der lockere offene Sternhaufen eingebettet liegt.


M56, der kleine Kugelsternhaufen in der Leier, 7 x 30s


Man kann bei Mondlicht auch weit gehen: Die Zwerggalaxie NGC 147 in der Kassiopeia, 8 x 30s, ist ein weiterer Begleiter des Großen Andromedanebel und Mitglied der Lokalen Gruppe.


Drei offene Sternhaufen in der Kassiopeia auf einmal: Oben NGC 7788, Mitte NGC 7790 und unten Berkeley 58. Verkleinertes Vollbild.


NGC 774 im Perseus, nahe den bekannten h und chi, ist eher unscheinbar. 5 x 30s. Verkleinerter Bildausschnitt.

Der Himmel ist jetzt völlig klar, doch die Motivation angesichts des Windes und der fortgeschrittenen Zeit auch nicht mehr so gross. Also Abbau nach einer interessanten Beobachtung.