|
Bericht / Report:
|
Die zweite Beobachtungsnacht im Rahmen der WAA Summer Star Party. Anfangs türmt sich im Osten
ein riesiger Gewitterturm auf. Wir befürchten, dass das heute nichts wird. Doch das Gewitter
zieht nach Osten ab und fällt zusammen. Die vielen Beobachterinnen und Beobachter sind
erleichtert. Vorerst.
| Ein riesiger Gewitterschirm am Abend macht uns nachdenklich, doch er zieht nach Osten ab und fällt zusammen.
(Mit Mausklick vergrößern) |
| Doch von Südwesten kommt der nächste Cirrenschirm.
(Mit Mausklick vergrößern) |
| Heute stehen hier noch mehr Fernrohre als gestern. Alle erwarten eine gute Beobachtungsnacht.
(Mit Mausklick vergrößern) |
In der Dämmerung werden Merkur, Venus und Jupiter beobachtet und erste Objekte fotografiert.
Von Südwesten tauchen wieder Cirren auf. Ob das was wird?
| Venus ist wieder mit freiem Auge zu sehen. Auch Merkur wird beobachtet, aber nicht fotografiert.
(Mit Mausklick vergrößern) |
| In der hellen Dämmerung beginnt das Fotografieren. Hier der Mehrfachstern Alcor-Mizar im Großen Bären. Canon EOS 70D, F=750mm f/5, 5s bei 3200 ISO.
(Mit Mausklick vergrößern) |
| Rasch zu M29 in der Dämmerung. Canon EOS 70D, F=750mm f/5, 10 x 30s bei 3200 ISO. DeepSkyStacker. Von Westen ziehen immer mehr Cirren auf.
(Mit Mausklick vergrößern) |
Ein Blick aufs Satellitenbild sorgt für Ernüchterung: Südlich der Alpen, vom Burgenland bis
Südtirol, "explodieren" riesige Gewitterzellen im Vorfeld einer Kaltfront. Das wird es wohl
gewesen sein, ein paar wenige Fotos gehen noch.
| Nach einer langen Pause ein Loch in den Cirren. Der offene Sternhaufen NGC 6910 im Schwan nahe γ Cygni ist das Ziel. Canon EOS 70D, F=750mm f/5, 10 x 30s bei 3200 ISO. Beim Ausarbeiten dann die Überraschung: Es sind sogar die schwachen Nebel von IC 1318 zu sehen, und das bei dieser kurzen Belichtungszeit. DeepSkyStacker und ACDSee.
(Mit Mausklick vergrößern) |
| Das wird heute nichts mehr. 61 Cygni durch Cirren ist das letzte Objekt. Canon EOS 70D, F=750mm f/5, 14 x 30s bei 3200 ISO. Eigentlich nicht nötig für einen Doppelstern. DeepSkyStacker, ACDSee.
(Mit Mausklick vergrößern) |
Nach Mitternacht ist klar, das wird nichts mehr. Als das Wetterradar Regen in weniger als
10 Kilometer Entfernung zeigt, bauen die letzten Unentwegten ab.
|