HimmelsbegegnungenAlter Mond trifft VenusSeptember 2023 bis Februar 2024Alexander Pikhard |
![]() |
Es liegt in der Natur der Sache, dass es im Lauf einer Morgensichtbarkeit der Venus zu Begegnungen mit dem (sehr) alten Mond kommt. Bei einer Sichtbarkeit am Morgen geht Venus mehr oder weniger kurz vor Sonnenaufgang im Osten auf, so wie auch der Mond kurz vor Neumond. Während der guten Morgensichtbarkeit der Venus 2023/24 kommt es im Zeitraum September 2023 bis Februar 2024 zu einigen Begegnungen der Venus mit der dünnen Sichel des abnehmenden Mondes. Die nachfolgenden Darstellungen sind nicht alle im gleichen Maßstab! 12. September 2023Die erste Begegnung zwischen Venus und altem Mond in dieser Morgensichtbarkeit ist extrem weit. Sie findet vor den Sternen des unauffälligen Krebs statt.
10. Oktober 2023Die zweite Begegnung zwischen Venus und Mond am Morgenhimmel in dieser Sichtbarkeitsperiode fällt mit einer Begegnung von Venus und Regulus zusammen. Der Mond steht allerdings weit von diesem Paar entfernt.
9. November 2023Eine enge Begegnung in der Morgendämmerung, wenige Stunden vor der Bedeckung der Venus durch den Mond am Vormittag des gleichen Tags. Siehe Bedeckung der Venus durch den Mond am 9. November 2023.
9. Dezember 2023Eine weite Begegnung von Venus und altem Mond in der Nähe von Spica.
8. Jänner 2024Eine weite Begegnung, aber ein reizvoller Himmelsanblick. Der Mond steht im Kopf des Skorpions, Venus weit nördlich von Antares und auch Merkur ist mit von der Partie.
7. Februar 2024Die letzte Begegnung von Venus und Mond in dieser Morgensichtbarkeit ist weit und nicht allzu auffällig. Der große Breitenunterschied von Venus und Mond in dieser Himmelsregion verhindert enge Begegnungen.
© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA). Jede Wiedergabe von Text oder Grafiken aus dieser Seite bedarf der vorherigen schriftlichen Erlaubnis und ist auch dann nur unter Angabe der Quelle (Autor und Organisation) gestattet. |
Ein Beobachtungstipp der WAA Wir möchten Sie ermuntern, dieses Himmelsereignis zu beobachten. Wenn Sie Anleitungen oder Hilfestellungen dazu benötigen, dann sind Sie bei unseren gemeinsamen Beobachtungen herzlich willkommen. Informationen (Ort, Termin, Treffpunkt und mehr) dazu finden Sie auf unserer Webseite und auf Facebook. |
© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.
|