Titan-Transits, 2024 - 2026

Alexander Pikhard

Planetensichbarkeit

Ein wenig Theorie

Die Bahnen der inneren Saturnmonde und die Saturnringe liegen in etwa in der gleichen Ebene, der Äquatorebene des Saturn. Zufall? Nein, Notwendigkeit. Die Monde stabilisieren und ordnen mit ihren Bahnen die Saturnringe. Somit bedeutet eine Kantenstellung der Saturnringe auch eine Kantenstellung der Bahnen der inneren Saturnmonde. Als Folge kommt es um die Kantenstellung der Ringe auch zu Transits und Schattentransits der inneren Saturnmonde (so, wie es bei Jupiter stets der Fall ist, da die Jupiterachse im Gegensatz zu Saturn kaum geneigt ist).


Bahnen der inneren Saturnmonde Enceladus, Tethys, Dione, Rhea und Titan. Simulation mit Starry Night pro plus.

Von den inneren Saturnmonden sind Enceladus, Tethys, Dione, Rhea und Titan mit Amateurmitteln zu beobachten, Titan sogar ziemlich leicht (ein weiterer Saturnmond, Iapetus, gehört zu den äußeren Saturnmonden und hat eine deutlich zur Ringebene geneigte Bahn). Von diesen inneren Monden ist Titan der mit Abstand größte (er ist nach dem Jupitermond Ganymed der zweitgrößte Mond im Sonnensystem und knapp größer als der Planet Merkur). Titan ist der einzige Saturnmond, dessen Transits und Schattentransits auch in Amateurfernrohren gut zu sehen sind.

Titantransits: Die Parallaxe

Titan ist von Saturn rund 1,2 Mio. km entfernt und seine Bahn um Saturn ist nur um 0,35° zur Ringebene geneigt. Das macht das Fenster, in dem Transits und Schattentransits möglich sind, relativ klein. Das Zeitfenster für Schattentransits reicht von Anfang November 2024 bis Ende Oktober 2025. Für Transits von Titan vor dem Saturn (Erde nahe der Ringebene) ergeben sich zwei Zeitfenster, und zwar von Anfang Februar bis Mitte Mai 2025 und von Ende August 2025 bis Anfang Februar 2026.

Hier eine Zusammenfassung der Situation in den Jahren 2024 bis 2026. Dargestellt sind die Bahnen von Enceladus, Tethys, Dione, Rhea und Titan (von innen nach außen). Die Titanbahn ist in diesen Grafiken die äußerste, meist seitlich abgeschnitten dargestellt.

  • Anfang November 2024 beginnt das Zeitfenster für Schattentransits des Titan. Echte Transits, bei denen der Mond vor Saturn vorbeizieht, gehen sich hier noch lange nicht aus.


    Bahnen der inneren Saturnmonde 04.11.2024. Simulation mit Starry Night pro plus.

  • Anfang Februar 2025 beginnt das Zeitfenster für Transits des Titan vor dem Planeten. Die Bahnen erscheinen jetzt so wenig weit geöffnet, dass die Titanbahn die Planetenscheibe im Süden erstmals berührt.


    Bahnen der inneren Saturnmonde 06.02.2025. Simulation mit Starry Night pro plus.

  • Um den 23. Februar endet allerdings die Sichtbarkeit von Saturn für mittlere nördliche Breiten wegen zu geringer Elongation von der Sonne. Zu diesem Zeitpunkt gingen sich sowohl Transits als auch Schattentransits des Titan noch aus.


    Bahnen der inneren Saturnmonde 24.02.2025. Simulation mit Starry Night pro plus.

  • Die eigentliche Kantenstellung von Ringen und Mondbahnen am 23. März 2025 bleibt für Mitteleuropa unbeobachtbar, sie fällt zeitlich zu nahe an die Konjunktion des Saturn mit der Sonne am 12. März 2025.


    Bahnen der inneren Saturnmonde 23.03.2025. Simulation mit Starry Night pro plus.

  • Anfang Mai 2025 endet das Zeitfenster für Titantransits vorerst. Zu diesem Zeitpunkt wird Saturn für mittlere nördlichen Breiten gerade erst wieder am Morgenhimmel sichtbar. Die Titanbahn wandert, von der Erde aus betrachtet, in weiterer Folge im Norden über den Rand des Planeten hinweg.


    Bahnen der inneren Saturnmonde 12.05.2025. Simulation mit Starry Night pro plus.

  • Mitte Juli 2025 sind Transits von Titan vor dem Saturn definitiv unmöglich, die Mondbahnen erscheinen viel zu weit geöffnet. Schattentransits wären weiterhin möglich.


    Bahnen der inneren Saturnmonde 13.07.2025. Simulation mit Starry Night pro plus.

  • Anfang September 2025 öffnet sich ein zweites Zeitfenster für Titan-Transits. Die Bahnen der Monde erscheinen jetzt wieder so eng, dass die Titanbahn im Norden den Planeten berührt.


    Bahnen der inneren Saturnmonde 02.09.2025. Simulation mit Starry Night pro plus.

  • Ende Oktober endet das Zeitfenster für Schattentransits des Titan. Dargestellt in der untenstehenden Grafik ist der letzte theoretisch zu beobachtende Schattentransit, er fällt zeitlich mit einem Transit des Mondes eng zusammen, da er nahe der Opposition am 21. 9. 2025 stattfindet.


    Bahnen der inneren Saturnmonde 06.10.2025. Simulation mit Starry Night pro plus.

  • Ende November 2025 erscheinen Ringe und somit auch die Bahnen der Monde noch einmal sehr schmal. Eine echte Kantenstellung geht sich aber knapp nicht aus. Dafür sind Titan-Transits jetzt ziemlich zentral. Wichtig: Schattentransits sind nicht mehr möglich, denn dazu liegt die Kantenstellung des Saturnsystems in Bezug auf die Sonne (6. 5. 2025) schon zu weit zurück.


    Bahnen der inneren Saturnmonde 22.11.2025. Simulation mit Starry Night pro plus.

  • Anfang Februar 2026 schließt sich auch das zweite und letzte Zeitfenster für Titantransits. Die Titanbahn berührt den Nordrand der Planetenscheibe und wandert in weiterer Folge nach Norden über diesen hinaus.


    Bahnen der inneren Saturnmonde 07.02.2026. Simulation mit Starry Night pro plus.

Titantransits: Der richtige Zeitpunkt

Die siderische Umlaufzeit von Titan um Saturn beträgt 15,945 Tage und ist somit beinahe durch einen Erdentag teilbar. Von Transit zu Transit finden die Ereignisse um jeweils rund einenhalb Stunden früher statt. Erst nach 18 Transits findet das Ereignis wieder zur gleichen Uhrzeit statt. Das sind rund 290 Tage und so lange dauert eine Serie selten.

Somit ist auch die Tageszeit, zu der ein Transit stattfindet, entscheidend. Während der letzten Kantenstellung des Saturnsystems im Jahr 2009 war aus diesem Grund kein einziger Transit und kein einziger Schattentransit von Mitteleuropa aus zu beobachten! Bei der Kantenstellung 2025 hat Mitteleuropa mehr Glück. Es gibt acht Schattentransits zwischen 4. November 2024 und 24. Februar 2025 (die Randlagen allerdings grenzwertig) und acht Transits zwischen 6. Oktober 2025 und 25. Jänner 2026 zu beobachten.

Danach wieder erst bei der Kantenstellung 2038/39.

Die Transits 2024 bis 2026

Die nachfolgenden Stellarium-Simulationen stellen die von Mitteleuropa aus mehr oder weniger gut zu beobachtenden Schattentransits und Transits von Titan im Zeitraum November 2024 bis Jänner 2026 zum Zeitpunkt der besten Sichtbarkeit dar. Ein- und Austrittszeiten sind genähert, da sich aufgrund der Größe von Titan und seiner relativ langsamen Bewegung Ein- und Austritte über einen Zeitraum von einigen Minuten erstrecken, sowohl beim Transit als auch bei Schattenereignissen.

4. November 2024, Schattentransit

Vollständig sichtbar, Abend. Grenzwertig, da streifend und partiell. Eintritt 22.42 Uhr MEZ, Austritt 23.15 Uhr MEZ. Saturn tief im Südwesten.


Ereignis vom 04.11.2024 Simulation mit Stellarium.

20. November 2024, Schattentransit

Vollständig sichtbar, Abend. Der erste richtige Schattentransit von Titan. Eintritt 20.52 Uhr MEZ, Austritt 23.36 Uhr MEZ. Saturn tief im Südwesten.


Ereignis vom 20.11.2024 Simulation mit Stellarium.

6. Dezember 2024, Schattentransit

Teilweise sichtbar, Abend. Eintritt 19.39 Uhr MEZ, Austritt 23.20 Uhr MEZ ist nicht mehr beobachtbar, Saturn geht kurz zuvor unter. Saturn tief im Südwesten.


Ereignis vom 06.12.2024 Simulation mit Stellarium.

22. Dezember 2024, Schattentransit

Teilweise sichtbar, Abend. Eintritt 18.34 Uhr MEZ, Austritt 22.55 Uhr MEZ ist nicht mehr beobachtbar, Saturn geht früher unter. Saturn tief im Südwesten.


Ereignis vom 22.12.2024 Simulation mit Stellarium.

7. Jänner 2025, Schattentransit

Teilweise sichtbar, Abend. Eintritt 17.34 Uhr MEZ, Austritt 22.26 Uhr MEZ ist nicht mehr beobachtbar, Saturn geht früher unter. Saturn tief im Südwesten.


Ereignis vom 07.01.2025 Simulation mit Stellarium.

23. Jänner 2025, Schattentransit

Teilweise sichtbar, Abend. Eintritt 16.36 Uhr MEZ in der Dämmerung, Austritt 21.53 Uhr MEZ ist nicht mehr beobachtbar, Saturn geht früher unter. Saturn tief im Südwesten.


Ereignis vom 23.01.2025 Simulation mit Stellarium.

8. Februar 2025, Schattentransit

Teilweise sichtbar, Abend. Eintritt 15:42 Uhr MEZ bei Tag, Austritt 21.17 Uhr MEZ ist nicht mehr beobachtbar, Saturn geht früher unter. Saturn tief im Südwesten. Zuvor findet von 14:13 bis 17:03 Uhr MEZ ein Titan-Transit statt, der aber nur bei Tageslicht zu beobachten wäre.


Ereignis vom 08.02.2025 Simulation mit Stellarium.

24. Februar 2025, Transit und Schattentransit

Grenzwertig, Abend. Transit von 13.35 bis 18.50 Uhr MEZ, Eintritt bei Tag, Austritt nach Untergang des Saturn. Schattentransit von 14.48 bis 20.38 Uhr MEZ, Eintritt bei Tag, Austritt nach Untergang des Saturn. Es ergibt sich ein kurzes Beobachtungsfenster in der Dämmerung in sehr geringer Höhe.


Ereignis vom 24.02.2025 Simulation mit Stellarium.

Saturn steht am 12. März 2025 in Konjunktion zur Sonne und ist von Ende Februar bis Anfang Mai 2025 nicht beobachtbar. Von Anfang Mai bis Anfang Oktober gibt es keine von Mitteleuropa aus beobachtbare Titan-Ereignisse.

6. Oktober 2025, Transit

Teilweise sichtbar, Morgen. Eintritt 3.33 Uhr MESZ, Austritt 8.36 Uhr MESZ ist nicht mehr beobachtbar, Saturn geht früher unter. Saturn tief im Südwesten.


Ereignis vom 06.10.2025 Simulation mit Stellarium.

22. Oktober 2025, Transit

Teilweise sichtbar, zweite Nachthälfte. Ziemlich zentral. Eintritt 0.52 Uhr MESZ, Austritt 6.33 Uhr MESZ ist nicht mehr beobachtbar, Saturn geht früher unter. Saturn tief im Südwesten.


Ereignis vom 22.10.2025 Simulation mit Stellarium.

6./7. November 2025, Transit

Teilweise sichtbar, fast ganze Nacht. Ziemlich zentral. Eintritt 6.11., 21.40 Uhr MEZ, Austritt 7.11., 3.37 Uhr MEZ ist nicht mehr beobachtbar, Saturn geht früher unter. Saturn tief im Südwesten.


Ereignis vom 06.11.2025 Simulation mit Stellarium.

22./23. November 2025, Transit

Teilweise sichtbar, fast ganze Nacht. Ziemlich zentral. Eintritt 22.11., 19.57 Uhr MEZ, Austritt 23.11., 1.59 Uhr MEZ ist nicht mehr beobachtbar, Saturn geht früher unter. Saturn tief im Südwesten.


Ereignis vom 22.11.2025 Simulation mit Stellarium.

8./9. Dezember 2025, Transit

Teilweise sichtbar, erste Nachthälfte. Ziemlich zentral. Eintritt 8.12., 18.45 Uhr MEZ, Austritt 9.12., 0.44 Uhr MEZ ist nicht mehr beobachtbar, Saturn geht früher unter. Saturn tief im Südwesten.


Ereignis vom 08.12.2025 Simulation mit Stellarium.

24. Dezember 2025, Transit

Teilweise sichtbar, erste Nachthälfte. Eintritt 18.05 Uhr MEZ, Austritt 23.51 Uhr MEZ ist nicht mehr beobachtbar, Saturn geht früher unter. Saturn tief im Südwesten.


Ereignis vom 24.12.2025 Simulation mit Stellarium.

9. Jänner 2026, Transit

Teilweise sichtbar, Abend. Eintritt 18.02 Uhr MEZ, Austritt 23.11 Uhr MEZ ist nicht mehr beobachtbar, Saturn geht früher unter. Saturn tief im Südwesten.


Ereignis vom 09.01.2026 Simulation mit Stellarium.

25. Jänner 2026, Transit

Teilweise sichtbar, Abend. Eintritt 18.49 Uhr MEZ, Austritt 22.25 Uhr MEZ ist nicht mehr beobachtbar, Saturn geht früher unter. Saturn tief im Südwesten.


Ereignis vom 25.01.2026 Simulation mit Stellarium.

© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie. Jede Wiedergabe von Text oder Grafiken aus dieser Seite bedarf der vorherigen schriftlichen Erlaubnis und ist auch dann nur unter Angabe der Quelle (Autor und Organisation) gestattet.


Ein Beobachtungstipp der WAA
Wir möchten Sie ermuntern, dieses Himmelsereignis zu beobachten. Wenn Sie Anleitungen oder Hilfestellungen dazu benötigen, dann sind Sie bei unseren gemeinsamen Beobachtungen herzlich willkommen. Informationen (Ort, Termin, Treffpunkt und mehr) dazu finden Sie auf unserer Webseite und auf Facebook.

© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.   Impressum.