Sommerworkshop 2021
Suchen und Finden
Es muss schon einen Grund haben, warum das kleine Zielfernrohr am
Teleskop bei uns "Sucher" heisst, im Englischen aber "Finder". Das Ziel
ist letztlich das gleiche: Wie bekomme ich das begehrte Beobachtungsobjekt
ins Teleskop. Und es soll ja niemand sagen, dass das im 21. Jahrhundert
kein Thema mehr wäre.
Zunächst gibt es Fernrohre, die ausschliesslich manuell einzustellen
sind. Das beginnt mit dem Fernglas (dessen großes Gesichtsfeld die Sache
noch leicht macht) und endet mit Dobsons verschiedener Größe, aber auch
parallaktisch montierten Fernrohren. Star Hopping heisst hier die Lösung
und stellt eine sehr kurzweilige Art dar, Himmelsobjekte zu suchen und
zu finden.
Ein kleiner Exkurs in die Welt der Koordinatensysteme muss aber
sein. Immerhin war es früher auf Sternwarten üblich, Objekte über
deren Koordinaten am Teleskop einzustellen. Auch wenn dies heute bei
transportablen Fernrohren nicht mehr angewendet wird, ist es dennoch
von Vorteil, die Grundlagen zu kennen - auch, um moderne Montierungen
besser zu verstehen. Letztlich bieten viele Hersteller Fernrohre an, die die Objekte
am Himmel "von alleine" finden - GoTo ist das Schlagwort. Doch bis so
eine Montierung wirklich verlässlich ihre Ziele ansteuert, ist einiges
zu tun. Es geht um die richtige Aufstellung des Geräts, um die Eingabe
der richtigen Referenzdaten wie Ortskoordinaten - wo bekomme ich die
eigentlich her? - Datum und Uhrzeit.
Und drittens ist natürlich eine Frage vorab zu klären: Kann ich
das Objekt, wonach ich suche, überhaupt finden? Oder liegt es einfach
außerhalb der Reichweite meines Geräts? Nach dem Motto "Jedes Fernrohr
hat seinen Himmel" ist das für Fernrohre aller Größen ein wichtiges
Thema.
Somit hat Suchen und Finden für alle etwas zu bieten. Für jene, die
erst damit beginnen, den Himmel zu erkunden, erste wichtige Tipps.
Für jene, die schon mit kleineren oder größeren Objekten hantieren,
wichtige Anleitungen, um häufigen Ärger zu vermeiden.
Zusatzinformationen
Level: B (Begeisterte Beobachter mit eigener Erfahrung und mittleren Kenntnissen).
Bringen Sie eine gute Portion Neugier mit und scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen.
Teamworkshop (BarCamp)
Termin und Anmeldung
Termin: Samstag, 14. August 2021 bis Sonntag, 15. August 2021 Beginn Samstag 14. 8. 14.00 Uhr, der weitere Zeitplan wird beim Workshop ausgemacht. Gemeinsames Beobachten bei Schönwetter 13. und 14. ab Einbruch der Dunkelheit. Ort: Hohe Wand beim Alpengasthof Postl Paketpreis ganzes Wochenende Mitglieder €25,00/Nichtmitglieder €85,00. Kann nur im Paket gebucht werden. Inkludiert sind Workshopteilnahme und Handouts. Anmeldung zum Workshop innerhalb der Anmeldefrist erforderlich. Details zur Anmeldung bitte der aktuellen Ankündigung entnehmen, da vom Workshopthema abhängig. Teilnahme am Beobachten, falls im Workshop vorgesehen, auch ohne Anmeldung möglich.
-
Online-Anmeldung
|