Workshop
Bedienung der WAA Südsternwarte auf Hakos
Dieser Spezialworkshop dient zur Einschulung in die Bedienung der WAA Südsternwarte
("Felsensternwarte") auf der Gästefarm Hakos in Namibia. Er richtet sich an WAA-Mitglieder,
die planen, dorthin zu reisen und mit dem Hauptinstrument der Sternwarte zu fotografieren.
Nicht zu verwechseln mit der WAA-Remotesternwarte, für deren Bedienung es ebenfalls
einen Spezialworkshop geben wird!
Die Teilnahme an diesem Workshop ist zusammen mit einer persönlichen
Einschulung vor Ort unabdingbare Voraussetzung für die Bedienung des Geräts!
Inhalt
Erforderliche Vorbereitung vor Antritt der Reise: Installation der für die
Bedienung des Geräts erforderlichen Software: PHD2, ASCOM Stack und Treiber, Green
Swamp Server, ASTAP Plate Solving, Pegasus Astro Unity Software, APT oder N.I.N.A.
Erklärung, welche Komponente wofür erforderlich ist.
Inbetriebnahme nach der Anreise: Es werden die erforderlichen Schritte
vorgestellt, die nach einer Zeit der Nichtverwendung durchgeführt werden müssen.
Plus eindringliche Erklärung, was am Gerät unter allen Umständen zu unterlassen ist.
Vorbereitung einer Beobachtungsnacht: Schritte, die vor Beginn jeder
Beobachtungsnacht erforderlich oder zumindest sinnvoll sind.
Beenden einer Beobachtungsnacht: Schritte die am Ende jeder Beobachtungsnacht
erforderlich oder zumindest sinnvoll sind.
Außerbetriebnahme vor der Abreise: Es werden die erforderlichen Schritte
vorgestellt, die vor einer Zeit der Nichtverwendung durchgeführt werden müssen.
Ziel: Das Instrument und die Sternwarte so hinterlassen, wie sie die nächsten
Ankommenden vorfinden möchten.
Fragen und Antworten.
Im Zuge des Workshops wird auch ein Bedienungshandbuch für die WAA Südsternwarte
in elektronischer Form (PDF) ausgehändigt. Dieses bitte auf die Reise mitnehmen.
Vortragender
Alexander Pikhard
Zusatzinformationen
Level: C (Champion in der Amateurastronomie mit langjähriger Erfahrung).
Bringen Sie eine gute Portion Neugier mit und scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen.
Termin und Anmeldung
Termin: Samstag, 27. Jänner 2024, 14.00 bis 18.00 Uhr Die Teilnahme an diesem Workshop ist zusammen mit einer persönlichen Einschulung vor Ort unabdingbare Voraussetzung für die Bedienung des Geräts! Ort: Per Videokonferenz Einzelworkshop Mitglieder €10,00/Nichtmitglieder €20,00. Inkludiert sind Workshopteilnahme und allfällige Handouts in elektronischer Form. Anmeldung zum Workshop bis zwei Wochen vor Beginn erforderlich. Details zur Anmeldung bitte der aktuellen Ankündigung entnehmen, da vom Workshopthema abhängig.
Online-Anmeldung
|