Wega und ihre optischen Begleiter, zweite Folge

Wien 21, 08. 08. 2005

20050808wvo22.html

Beobachter:Wolfgang Vollmann
Datum:08. 08. 2005
Zeit:22.00 MESZ
Ort:Wien 21
Instrument:Refraktor 130/1040mm
Bedingungen:
Durchsicht:gut (2)
Seeing:ausreichend (3)
Freis. vis. Grenzgroesse:5.0
Bericht:

Über meine Beobachtung der optischen Begleiter B und E der Wega und die damit mögliche Bestimmung der Eigenbewegung von Wega A habe ich unlängst einen Bericht geschrieben: http://www.waa.at/bericht/2005/08/20050805wvo22.html.

Jetzt stellt sich die Frage: wo sind die Komponenten C und D die im Washington Double Star Catalog WDS http://ad.usno.navy.mil/proj/WDS/wds.html angegeben sind? Die dort enthaltenen Messungen von C sind in den Jahren 1864 bis 1881 gemacht worden und D wurde nur einmal im Jahre 1864 gemessen. Brian Mason vom US Naval Observatory schrieb auf meine Anfrage dazu: "Many of these wider but faint components to bright stars have not been measured in some time. These certainly fall into that category, the C component last seen by Asaph Hall with the 26" at Foggy Bottom and "D" seen by Sam Barton, though this component is mentioned in the ADS and nowhere else that I am aware."

Um C und D zu finden verwendete ich meine Messungen und die im WDS um eine Skizze der Wega mit allen Komponenten A bis E zu zeichnen. Sie zeigt die Eigenbewegung der Wega wenn wir annehmen dass sich die schwachen Begleiter nur unmerklich bewegen da sie weit entfernt sind:

Also sollte Begleiter C jetzt Richtung Westen und etwa in der gleichen Entfernung wie Begleiter B vom Hauptstern A entfernt sein.

Jetzt benutzte ich meinen 130mm Refraktor um nach den Begleitern C und D zu suchen. Bei 260-facher Vergrösserung konnte ich blickweise ein schwaches Sternchen an der ungefähren Position von C auf meiner Skizze erkennen. Der Stern war bei 312x mit meinem "Marsmondokular" etwas besser sichtbar: bei diesem Okular habe ich das halbe Gesichtsfeld mit einem Streifen Alufolie abgedeckt um die strahlend helle Wega verdecken zu können und die schwachen Begleitsterne besser dunkeladaptiert sehen zu können. Mit diesem Okular habe ich in der Opposition 2003 die Marsmonde Deimos und Phobos sehen können. Trotzdem war der Wega-Begleitstern C ein sehr schwieriges Objekt. Ich konnte keine Spur des Begleitsterns D am Ort der Skizze erkennen.

Mittlerweile wurde ich auch auf ein sehr schönes Bild der Wega von Mario Weigand hingewiesen: http://www.skytrip.de/wega.htm. Auf dem Bild ist Norden etwa in Richtung des oberen linken Fangspiegelstrahls und Osten etwa Richtung unterer linker Strahl. Die Komponenten B und E sind am Bild sehr gut nahe Wega sichtbar: B ist unten rechts von Wega und E links. Die Komponente C die ich visuell sehen konnte ist etwas schwächer rechts von Wega zu sehen. Es scheint also dass es wirklich die von Asaph Hall gemessene Komponente C ist! Auf dem Bild kann ich keine weiteren Komponenten erkennen.

Marios Bild ist JPG komprimiert aber ich versuchte trotzdem eine astrometrische Auswertung mit vier Referenzsternen. Die astrometrischen Residuen sind unter 0,5 Bogensekunden, also scheint die Komprimierung nicht allzu schädlich zu sein. Als Ergebnis erhielt ich die folgenden Distanzen und Positionswinkel für 2004.5 (der Termin von Marios Bild).

   Komp    Distanz    Positionswinkel        
B 80.9arcsec 182.6deg
E 88.9 39.4
C 74.7 255.1
Die Ergebnisse für B und E sind sehr ähnlich denen die ich mit der Webcam 2005.5 erhalten habe:
   Komp    Distanz    Positionswinkel        
B 79.5arcsec 182.9deg
E 88.8 39.0
Daher habe ich ziemliches Vertrauen in die Messergebnisse.

Ich bin interessiert an weiteren Beobachtungen und Bildern von Wega! Kann auch irgendjemand vielleicht Begleitstern D finden?

Viele Grüsse, Wolfgang