Die Umlaufbewegung des Doppelsterns Zeta Cancri

Wien 21, 01. 06. 2006

20060601wvo00.html

Beobachter:Wolfgang Vollmann
Datum:01. 06. 2006
Ort:Wien 21
Instrument:Refraktor 130/1040mm, Webcam Philips ToUCam Pro II
Bedingungen:
Bemerkungen:Durch das schlechte Wetter komme ich endlich zur Auswertung vieler Beobachtungen aus März/April 2006!
Bericht:

Der Stern Zeta Cancri (ζ Cnc = STF 1196 = Σ 1196) ist schon mit einem kleinen Fernrohr ab etwa 35-facher Vergrösserung als Doppelstern erkennbar: die beiden sichtbaren Komponenten sind 5,0 und 6,2mag hell und haben einen Winkelabstand von 6 Bogensekunden. Die Entdeckung gelang schon 1756 Tobias Mayer. Dieser (relativ weite) Begleiter "C" hat eine Umlaufzeit von mehr als 1000 Jahren.

William Herschel entdeckte 1781 dass die hellere Komponente des Doppelsterns ein enges Doppelsternsystem bildet: er löste den helleren Stern von Mayer's Entdeckung in zwei Sterne 5,6 und 6,0mag auf -- sie sind derzeit nur 1,0 Bogensekunden voneinander entfernt. Das enge Paar wird heute als Zeta Cnc AB und das weite von Mayer entdeckte als Zeta Cnc AB-C bezeichnet. Die Umlaufzeit des engen Paares AB beträgt "nur" 59,6 Jahre. Die Trennung ist nicht ganz einfach, da der Winkelabstand der beiden Sterne maximal 1,1 und minimal 0,6 Bogensekunden beträgt.

Derzeit lässt sich Zeta Cancri AB mit meinem 130mm Refraktor bei gutem Seeing und 260-facher Vergrösserung ohne Probleme in zwei Sterne auflösen. Das ist auch mit der Webcam gut zu schaffen, wenn die besten aus mehreren hundert Bildern ausgesucht werden:

Zeta Cancri = STF 1196. 2006 Apr.7, Refraktor 130/1040mm, 5x Barlowlinse, Webcam -- Einzelbild. Norden ist etwa oben. Links ist Mayers weit getrennter Begleiter C zu sehen -- er steht mit Positionswinkel 70 Grad etwa im Ostnordosten. Das enge Paar A ist an der Grenze der Auflösung: B steht im Positionswinkel 52 Grad -- etwa Richtung Nordosten.

Ich versuche jetzt schon seit dem Vorjahr immer wieder kurze Videosequenzen von Zeta Cnc mit dem 130mm Refraktor und der Webcam aufzunehmen (darüber habe ich schon mehrere Beobachtungsberichte geschrieben: 2002 März 30    2003 Apr.16    2005 März 24    Apr.4    Apr.21). Mein Ziel ist es die Umlaufbewegung des engen Paares durch Messungen von Distanz und Positionswinkel nachzuweisen. Die Technik ist an sich einfach (siehe meine Seite Doppelstern-Astrometrie mit der Webcam). Allerdings muss ich auf relativ gutes Seeing warten und mehrere Videos an mehreren Abenden aufnehmen, um die Messungen genau genug zu erhalten.

Der Nachweis der Umlaufbewegung eines Doppelsterns ist mir aus Beobachtungen 2005 und 2006 schon an Xi Ursae Maioris gelungen (siehe Beobachtungsbericht). Jetzt habe ich meine Messungen an Zeta Cnc AB aus diesen beiden Jahren ausgewertet und sie mit meiner Messung von 2003 auf Webcam-Bildern von Helmut Heinicke verglichen:

Zeta Cnc AB = STF1196 AB = WDS 08122+1739 AB
TerminDistanzPWNächteVideosEph DistEph PWAnmerkung
2003,250,83"58,0°120,91"64,9°Aufnahme von H.Heinicke mit 127mm Refraktor
2005,280,96"53,3°240,96"55,2°eigene Aufnahme mit 130mm Refraktor
2006,260,82"52,4°3120,99"51,0°eigene Aufnahme mit 130mm Refraktor
Termin ist das Jahr mit Bruchteilen; Distanz und PW (Positionswinkel) sind meine Messungen -- es sind Mittelwerte aus der angegebenen Anzahl Nächten und Videos. Eph Dist und Eph PW geben die Vorhersage aus der Ephemeride an (Sixth Catalog of Orbits of Visual Binary Stars).

Durch die für einen Fünfzöller schon sehr kleine Winkeldistanz von einer knappen Bogensekunde streuen die Messungen vor allem im Positionswinkel recht stark. Trotzdem ist in den Mittelwerten der einzelnen Messreihen jedes Jahres die abnehmende Tendenz im Positionswinkel eindeutig und damit die Umlaufbewegung zumindest in der richtigen Richtung und in der richtigen Grössenordnung nachweisbar!

Natürlich habe ich auf den Videos auch den relativ langsamen und weiten Begleiter C relativ zu A gemessen. Die Umlaufzeit ist so lange dass in den drei Jahren keine wesentlichen Änderungen bemerkbar sind.

Zeta Cnc AB-C = STF1196 AB-C = WDS 08122+1739 AB-C
TerminDistanzPWNächteVideosEph DistEph PWAnmerkung
2003,256,43"--- 125,90"71,4°Aufnahme von H.Heinicke mit 127mm Refraktor
2005,286,48"71,7°245,91"70,5°eigene Aufnahme mit 130mm Refraktor
2006,265,95"70,5°3125,91"70,0°eigene Aufnahme mit 130mm Refraktor

Etwas mehr über diesen schönen und interessanten Dreifachstern ist auf der Webseite von J.S.Schlimmer bzw. im Wikipedia-Eintrag zu lesen. Auch ich habe eine Webseite zu Zeta Cancri begonnen.