Fernrohrhilfe

 
 

Wir kennen uns mit Fernohren und was man mit ihnen am Himmel sehen und fotografieren kann wirklich aus. Wir kennen uns auch mit Kameras gut aus. Und wir, die erfahrenen Beobachterinnen und Beobachter der WAA, geben unser Wissen und unsere Erfahrung gerne weiter.

Lassen Sie sich von uns in wenigen Schritten vom ersten Einstieg bis zur Perfektion begleiten!


Wiener Arbeitsgemeinschaft fuer Astronomie - Der erste Kontakt
Fernrohr-Einsteigerkurse

 

 

Unsere Einstiegskurse in Astronomie als Hobby! Sie brauchen noch gar nichts über das Weltall zu wissen, nur eine große Portion Neugier, was denn da so am Himmel vor sich geht. In diesem Kurs lernen Sie auf ganz einfache Weise die wichtigsten Grundlagen der Astronomie und wie Sie die Gestirne selbst beobachten können - mit freiem Auge, Fernglas oder eigenem Fernrohr. Auch ideal, wenn Sie die Anschaffung eines Fernrohrs planen und noch nicht so genau wissen, was es werden soll.

  • Zurzeit sind keine weiteren Termine geplant.

  • Zurzeit sind keine weiteren Termine geplant.


Wiener Arbeitsgemeinschaft fuer Astronomie - Beobachten koordinieren
Beobachten koordinieren  top

 

In unseren Breiten erfordert Astronomie als Hobby Flexibilität und Spontanität. Klare Nächte sind nicht die Regel, sondern die Ausnahme, und verlässliche Wetterprognosen über mehr als zwei Tage im Voraus sind nicht seriös. Daher müssen wir uns oft "auf Zuruf" kurzfristig koordinieren, und dies funktioniert heute am besten über Messenger-Dienste wie unsere WhatsApp-Gruppe "Die Himmelsbeobachtenden".

Auch, wenn ein Beobachtungstermin aufgrund eines besonderen Himmelsereignisses lange im Voraus bekannt ist, bedarf es der kurzfristigen Koordination bezüglich des genauen Beobachtungsplatzes, der auch oft erst kurzfristig aufgrund der Wetterlage gewählt werden kann.


Wiener Arbeitsgemeinschaft fuer Astronomie - Fernrohrhilfe
Fernrohr-Übungsabende

 

 

Meist einmal im Monat in der Hauptsaison April bis Oktober sind wir einen Abend lang unter freiem Himmel für Sie da, um Ihnen mit Ihrer Ausrüstung zu helfen -- ganz egal, ob es sich um geräte- oder beobachtungstechnische Probleme handelt oder Sie ganz einfach etwas ausprobieren, ein bestimmtes Himmelsobjekt finden oder einfach nur Tipps bekommen möchten.

  • Fernrohr-Übungsabend, Sa, 5. Juli 2025, 21.00 bis 23.59 Uhr
  • Fernrohr-Übungsabend, Sa, 2. August 2025, 20.00 bis 23.00 Uhr

Diese Abende finden unter freiem Himmel und daher nur bei geeigneter Wetterlage statt. Die Koordination erfolgt, wie immer beim Beobachten, über Messenger-Dienst. Und wenn Sie glauben, ein sehr spezielles Problem zu haben, dessen Lösung vielleicht zeitaufwendig oder schwierig ist, dann melden Sie sich bitte auch rechzeitig auf diesem Kanal an. Sie können uns auch alternativ unter 0664/256-1221 anrufen.


Wiener Arbeitsgemeinschaft fuer Astronomie - Astropraxis
Astropraxis: Gemeinsam beobachten  top

 

Wer kein eigenes Fernrohr hat und trotzdem das eine oder andere interessante Gestirn durch ein Fernrohr beobachten möchte, findet auf Volkssternwarten und im Rahmen unserer öffentlichen Beobachtungen die passende Gelegenheit.

Für alle, die sich eingehender für Astronomie interessieren und den Sternenhimmel auf eigene Faust erleben möchten, ist der Zugang zum Sternenhimmel in der Großstadt schwer geworden. Die Lichtverschmutzung läß uns statt rund 3.000 nur mehr rund 150 Sterne am Himmel sehen und wir müssen wohl oder übel aus der Stadt hinausfahren, um noch einen einigermaßen intakten Himmel zu erleben. Gemeinsam macht dieses Erleben einfach mehr Spass, und daher ist das Organisieren gemeinsamer Beobachtungen eine unserer wichtigsten Aufgaben.

Mitglieder genießen bei diesen gemeinsamen Beobachtungen zudem den Vorteil, dass wir bei Fragen und Problemen bei der Himmelsbeobachtung oder -fotografie am eigenen Gerät mit all unserer Erfahrung hilfreich zur Seite stehen -- wir, die erfahrenen Beobachterinnen und Beobachter der WAA -- sind sozusagen die Pannenhelfer am Fernrohr.

  • Astropraxis: Sommerhimmelbeobachtung, Do, 14. August 2025, 19.00 Uhr
  • Astropraxis: Sommerhimmelbeobachtung, Fr, 15. August 2025, 19.00 Uhr
  • Astropraxis: Sommerhimmelbeobachtung, Sa, 16. August 2025, 19.00 Uhr

Da auch das Wetter mitspielen muß, können wir Beobachtungen kaum im Voraus planen. Wir handeln meist spontan und koordinieren uns kurzfristig über Messenger-Dienste, siehe oben!


Wiener Arbeitsgemeinschaft fuer Astronomie - Praxisworkshops
Praxisworkshops  top

 

In in unseren Praxisworkshops soll das in unseren Kursen und Seminaren vermittelte Wissen in der Praxis vertieft werden. Dazu fassen wir die wesentlichen Inhalte noch einmal zusammen und klären offene Fragen. In weiterer Folge geht es dann an die Praxis am eigenen oder auch an mitgebrachten Geräten.

Dauer, Inhalt und Präsentation variieren je nach Thema des Praxisworkshops. Es gibt keine fertigen Unterlagen, der Schwerpunkt liegt auf Übungen. Bei Schlechtwetter wird versucht, ein entsprechendes Ersatzprogramm zu improvisieren. Eine Absage ist jedenfalls nicht vorgesehen.

Wir ermuntern Teilnehmer an den Praxisworkshops zur Mitnahme der eigenen Ausrüstung. Je nach Thema können dies Fernrohr, Zubehör und/oder Laptop sein, bitte die entsprechende Ankündigung beachten.


© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.  Impressum.