Doppelsterne f++r Juniabende

Wien 21, 03. 06. 2005

20050603wvo22.html

Beobachter:Wolfgang Vollmann
Datum:03. 06. 2005
Zeit:22.00 bis 23.00 MESZ
Ort:Wien 21
Instrument:Refraktor 130/1040mm
Bedingungen:
Seeing:gut (2)
Bericht:

Doppelsterne für Juniabende? Natürlich sind diese und viele weitere Doppelsterne auch im Mai und im Juli zu sehen! Sie bieten aber schon in der langen Dämmerung der Juniabende ein gutes Bild und oft ist auch das Seeing (die Luftunruhe) zu dieser Zeit gut genug, damit ein kleineres Fernrohr seine Leistungsgrenzen erreichen kann.

Alpha Canum Venaticorum (α CVn) = STF1692 = WDS 12560+3819 (das ist der Ort 2000.0 = 12h56.0m +38°19').
Cor Caroli, der hellste Stern in den Jagdhunden ist ein weiter sehr hübscher Doppelstern. Vor einigen Jahren gelang es mir den Begleiter mit dem 16x70 Fernglas auf Stativ zu sehen. Besonders schön finde ich diesen Doppelstern bei 35-facher Vergrösserung mit dem 130mm Refraktor: der Hauptstern ist mit 2,9mag viel heller als der Begleiter mit 5,5mag. Der hellere Stern erscheint mir leicht gelblich, der Begleiter etwas bläulicher. Die Spektraltypen der beiden Sterne sind A0p und F0V, ihre Farbindizes -0,12mag und +0,34mag: eigentlich müsste der hellere Stern etwas weisser und der Begleiter etwas gelblicher erscheinen. Was sehen Sie?
Die beiden Sterne dieses Doppelsterns haben ihre gegenseitige Position seit den ersten Messungen 1780 nicht merkbar verändert: 19,3 Bogensekunden Distanz und einen Positionswinkel von 229 Grad (vom Hauptstern geht es etwa Richtung Südwesten zum Begleiter) bietet der Washington Double Star Catalog (WDS) als letzte Messung aus dem Jahre 2003. Sie scheinen also verbunden zu sein. Die Messungen des Hipparcos-Satelliten ergaben eine sehr ähnliche aber doch nicht ganz gleiche Eigenbewegung der beiden Sterne und eine doch recht unterschiedliche Entfernung: der Hauptstern wird in Simbad mit 110 und der Begleiter mit 82 Lichtjahren Entfernung angegeben. Stehen die beiden Sterne doch weit hintereinander und teilen nur die Raumbewegung?
Unlängst konnte ich Alpha CVn mit der Webcam messen und erhielt als Ergebnis eine Distanz von 19,49 Bogensekunden und einen Positionswinkel von 229,1 Grad -- in ausgezeichneter Übereinstimmung mit dem WDS! Das folgende Bild entstand mit der Webcam mit 3x Barlowlinse (3,12 Meter Brennweite) und hat Norden oben:

25 CVn = STF1768AB = WDS 13375+3618.
Dieser Doppelstern sieht bei 208x im 130mm Refraktor ähnlich aus wie Alpha CVn mit dem 16x70 Fernglas: der deutlich schwächere Begleiter ist dem Hauptstern sehr nahe. 350x zeigt das System viel besser: der 7,0mag schwache Begleiter folgt dem 5,0mag hellen Hauptstern in der täglichen Bewegung: den Positionswinkel schätze ich auf etwa 100 Grad. Die beiden Sterne sind deutlich durch dunklen Zwischenraum voneinander getrennt, also _so_ nahe sind sie auch wieder nicht! Die berechnete Bahn mit einer Umlaufzeit von 228 Jahren gibt für den Beobachtungstermin eine Distanz von 1,75" und den Positionswinkel zu 97,8 Grad. Das wird sich auch in den nächsten fünf Jahren nur unmerklich ändern, auf 1,72" und 96,4°: die Bahnbewegung ist also ziemlich langsam. Ich nehme auch die Farben der beiden Sterne etwas unterschiedlich wahr: der Hauptstern erscheint etwas gelblich, der Begleiter eher undefiniert grau, er ist offenbar zu schwach um mein Farbempfindung anzuregen. Da die beiden Spektraltypen der Sterne sehr ähnlich sind (A7 und F0) wird das wohl durch den grossen Helligkeitsunterschied bedingt sein.

Bahndiagramm von 25 CVn auf der Webseite von Richard Dibon-Smith.
Ephemeride von 25 CVn, berechnet mit den Bahnlementen aus dem Sixth Catalog of Orbits of Visual Binary Stars, jeweils für den Frühling der angegebenen Jahre:
JahrDistanzPositionswinkel
19951,79"100,4°
20001,77"99,1°
20051,75"97,8°
20101,72"96,4°

Zeta Bootis (ζ Boo) = STF1865AB = WDS 14411+1344.
Das ist für den Fünfzöller ein schwieriger Doppelstern! Am angenehmsten empfinde ich heute die Beobachtung bei 350-facher Vergrösserung. Das Seeing ist nicht perfekt, das Beugungsscheibchen manchmal etwas verzerrt, dann wieder ruhiger, von den Ringen ist nur eine Spur angedeutet. Bei etwas längerer Beobachtung sehe ich das Beugungsscheibchen eindeutig etwas länglich, ein deutliches Stäbchen im Positionswinkel etwa 150-330° ohne Einschnürung dazwischen, die beiden Sterne sind also knapper als das Dawes-Limit für mein Fernrohr (117"/D[mm], beim 130mm Refraktor also 0,90"). Die beiden Sterne dürften auch gleich hell sein und die Farbe des "Stäbchens" ist etwas gelblich.
Der WDS bietet für den Beobachtungstermin an: Distanz 0,68", Positionswinkel 297,5°; Helligkeiten 4,46 und 4,55mag, Spektren A0V und A0V.
Ähnliche Beobachtungen dieses Doppelsterns machte ich auch 2004 und 2003. Seit meinen ersten Beobachtungen 1995 hat sich das Bild dieses Systems deutlich verändert: damals betrug die Distanz noch 0,89" und die beiden Sterne waren als "8" im Beugungsbild sichtbar. In den nächsten fünf Jahren sinkt die Distanz weiter auf 0,54", Zeta Boo wird also immer schwieriger zu beobachten. Der Positionswinkel ändert sich durch die langgestreckte Bahn nicht sehr:

Bahndiagramm von Zeta Boo auf der Webseite von Richard Dibon-Smith.
Ephemeride von Zeta Boo, berechnet mit den Bahnlementen aus dem Sixth Catalog of Orbits of Visual Binary Stars, jeweils für den Frühling der angegebenen Jahre:
JahrDistanzPositionswinkel
19950,89"301,3°
20000,79"299,6°
20050,68"297,5°
20100,54"294,3°

Gamma Coronae Borealis (γ CrB) = STF1967 = WDS 15427+2618.
Das ist einer der schwierigsten Doppelsterne für den Fünfzöller: bei langer Beobachtung bei 350x erkenne ich deutlich einen "Auswuchs" im Beugungsscheibchen der etwa bei Positionswinkel 110 Grad liegt: der Begleiter! Trotz dem nur mittelmässigen Seeing gelingt das in den ruhigeren Momenten eindeutig. Die Bahn aus dem WDS liefert für den Beobachtungszeitpunkt eine Distanz von 0,74" und den Positionswinkel 113,3°. Schwierig ist γ CrB vor allem auch wegen des grösseren Helligkeitsunterschieds: 4,0 und 5,6mag sind die beiden Sterne hell. Auch diesen Doppelstern beobachte ich schon öfters seit 1995 mit dem gleichen Fernrohr: er ist ganz wenig weiter geworden, die Umlaufperiode beträgt zwar "nur" 93 Jahre, aber derzeit bewegt er sich eher langsam. Zu diesem System habe ich schon weitere Beobachtungsberichte geschrieben: 6.Jul.2003, 11.Jul.2003 und 14.Jun.2004.
Ephemeride von Gamma CrB, jeweils für das Frühjahr des angegeben Jahres berechnet:
JahrDistanzPositionswinkel
19950,68"116,1°
20000,73"114,6°
20050,74"113,3°
20100,68"111,8°

Eta Coronae Borealis (η CrB) = STF 1937AB = WDS 15232+3017.
Dieser Doppelstern ist in den letzten Jahren durch die rasche Bahnbewegung (Umlaufzeit nur 41,6 Jahre) viel schwerer geworden. Ich beobachtete lange bei 350x. Es ist ganz wichtig, den berechneten Positionswinkel vor der Beobachtung nicht nachzusehen -- nur so ist es möglich eine visuelle Sichtung möglichst objektiv zu machen. Nach längerer Zeit verdichtet sich am Okular der Eindruck: das Beugungsscheibchen ist etwas länglich im Positionswinkel 100 bis 110 Grad, gerade wahrnehmbar nicht rund sondern in Olivenform: der Begleiter ist wahrnehmbar! Seit meinen ersten Beobachtungen mit dem 130mm Refraktor 1995 ist die Bahnbewegung dieses Doppelsterns sowohl durch die abnehmende Distanz als auch den deutlich zunehmenden Positionswinkel eindeutig erkennbar geworden! Auch die nächsten fünf Jahre gab es schon einen sehr merkbaren Unterschied. Eta CrB hat eine so rasche Umlaufbewegung, dass selbst ohne Messungen, nur durch simple Schätzungen des Positionswinkels aus der täglichen Bewegung und der Distanz aus dem Beugungsbild schon innerhalb von zwei Jahren eine merkbare Änderung sichtbar ist! Damit kann die Entdeckung der Umlaufbewegung der Doppelsterne durch William Herschel gut nachvollzogen werden. Weitere Beobachtungsberichte von Eta CrB sind hier: 6.Jul.2003 und 14.Jun.2004.

Bahndiagramm von Eta CrB auf der Webseite von Richard Dibon-Smith.
Die Ephemeride gibt (jeweils für das Frühjahr berechnet):
JahrDistanzPositionswinkel
19950,95"42,9°
19970,87"50,7°
19990,76"60,6°
20010,64"73,9°
20030,54"92,5°
20050,49"117,1°
20070,51"143,4°
20090,58"165,5°
20110,65"182,6°