Mira Ceti ist schon gut mit freiem Auge sichtbar!

Wien 21, 03. 02. 2007

20070203wvo18.html

Beobachter:Wolfgang Vollmann
Datum:03. 02. 2007
Zeit:18.20 bis 18.30 MEZ
Ort:Wien 21
Instrument:Freies Auge, Fernglas 8x30, Digitalkamera Konica-Minolta Z2 auf Stativ
Bedingungen:
Durchsicht:sehr gut (1)
Aufhellung:ausreichend (3)
Freis. vis. Grenzgroesse:5.0
Bericht:

Über Mira, den wunderbaren Stern im Walfisch, habe ich heuer schon zwei Beobachtungsberichte geschrieben: 16.Jan. und 31.Jan.2007. Der Stern ist jetzt schon sehr hell und am Ende der Abenddämmerung kurz vor dem Mondaufgang war er heute bei klarem Himmel leicht und gut mit freiem Auge zu sehen! Mira ist jetzt eindeutig heller als Gamma Ceti, ich schätzte die Helligkeit heute auf 3,3 oder vielleicht 3,4mag. Da das vorausberechnete Helligkeitsmaximum erst in etwa einem Monat erreicht wird könnte der Stern dieses Jahr heller als 3,0mag werden!

Mira Ceti, der wunderbare Stern im Walfisch. 3.Feb.2007, 18h27m MEZ.
 
Kleinbild-Äquivalentbrennweite 50mm, 15 Sekunden belichtet, ISO 200.
 
Die unterschiedlichen Sternfarben von Alpha Ceti und Mira (beide rötlich) und Gamma Ceti (weiss) sind ein wenig am Bild zu erkennen! Der Lichtschein am unteren Bildrand ist der Lichtdom von Wien, das sich in meiner Blickrichtung nach Süden bemerkbar macht.

Beschriftung zum vorigen Bild:
MIRA = Mira Ceti (ο Cet), ca. 3,3mag hell, Sepktraltyp M7 (rötlich)
ALPHA = Alpha Ceti (α Cet), 2,5mag hell, Spektraltyp M1 (rötlich)
GAMMA = Gamma Ceti (γ Cet), 3,5mag hell, Spektraltyp A3 (weiss)
DELTA = Delta Ceti (δ Cet), 4,1mag hell, Spektraltyp B2 (weiss-bläulich)

Mira sollte in den nächsten Wochen noch ein bisschen heller werden! Zur Beobachtung kann die AAVSO A-Karte (bzw. die Suchkarte) verwendet werden. Ein guter Artikel über Mira ist auf der AAVSO-Webseite zu finden. Dort gibt es auch das Online-Beobachtungshandbuch mit guten Tipps zur Beobachtung.