Fr., 20. Mai 2022, 17.00: Die WAA bei der Langen Nacht der Forschung Station Maria-Theresien-Platz Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien. Fr., 20. Mai 2022, 17.00: Die WAA bei der Langen Nacht der Forschung Station Universitätssternwarte Institut für Astrophysik der Universität Wien (Universitätssternwarte), 1180 Wien, Türkenschanzstraße 17 Sa., 21. Mai 2022, 14.00: SternenHimmelAkademie Einblicke in die Archäoastronomie (Teil 4) Per Videokonferenz Sa., 4. Juni 2022, 14.00: SternenHimmelAkademie Einblicke in die Archäoastronomie (Teil 5) Per Videokonferenz Mi., 8. Juni 2022, 20.00: Margaretener Filmnächte Die Mobile Sternwarte bei Science Fiction im Park Bruno-Kreisky-Park, 1050 Wien, Bruno-Kreisky-Park Fr., 10. Juni 2022, 20.00: Margaretener Filmnächte Die Mobile Sternwarte bei Science Fiction im Park Bruno-Kreisky-Park, 1050 Wien, Bruno-Kreisky-Park Sa., 11. Juni 2022, 20.00: Margaretener Filmnächte Die Mobile Sternwarte bei Science Fiction im Park Bruno-Kreisky-Park, 1050 Wien, Bruno-Kreisky-Park Mo., 13. Juni 2022, 18.30: AstroTreff Das Extremely Large Telescope und was Österreich damit zu tun hat Restaurant Panoramaschenke, 1100 Wien, Filmteichstraße 5 Mo., 13. Juni 2022, 19.30: Astronomie aktuell Das Extremely Large Telescope WAA Live auf Youtube Mo., 20. Juni 2022, 19.30: Sternenhimmel aktuell Saturn im Jahr 2022 WAA Live auf Youtube Sa., 2. Juli 2022, 11.00: Die WAA beim Startfest "50 Jahre Ferienspiel" Wien 4, Resselpark So., 3. Juli 2022, 11.00: Die WAA beim Startfest "50 Jahre Ferienspiel" Wien 4, Resselpark Mo., 18. Juli 2022, 19.30: Sternenhimmel aktuell Jupiter im Jahr 2022 WAA Live auf Youtube
| |
Nach langer Pause unterstützen wir das Naturhistorische Museum
mit der Mobilen Sternwarte bei der Langen Nacht der Museen 2021.
Es ist die erste größere Veranstaltung seit Beginn der Covid-Pandemie.
Wir präsentieren Planeten auf neue Weise: Anders. Besser.
Foto © Alexander Pikhard.
|
|
|